Jede Bestellung hilft, die Plastikverschmutzung zu verringern.Ich helfe mit!

Wählen Sie Ihr Land
EU
NA

Netatmo feiert den Earth Day, eine engagierte Zusammenarbeit für die Earth Week 2025

Anlässlich der Earth Week gibt NETATMO, einer der führenden Anbieter smarter Geräte fürs Zuhause, eine Zusammenarbeit mit der Organisation NoPlasticinMySea bekannt. Seit 55 Jahren werden am Earth Day auf den Umweltschutz aufmerksam gemacht und Maßnahmen zur Erhaltung unseres Planeten gefördert. Jedes Jahr nehmen Millionen von Menschen an zahlreichen Aktionen teil, z. B. an Strandreinigungen, Baumpflanzungen, Konferenzen und Aufklärungskampagnen. Diese Aktionen sollen Bürger, Unternehmen und Regierungen dazu anregen, konkrete Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten zu ergreifen.

No Plastic in my sea 

Netatmo arbeitet mit NoPlasticinMySea zusammen, einer französischen Organisation, die sich dem Kampf gegen die Plastikverschmutzung der Ozeane widmet. Die 2017 gegründete Organisation sensibilisiert die breite Öffentlichkeit, Unternehmen und politische Entscheidungsträger, für die mit Plastik verbundenen Umweltprobleme und fördert durch Mobilisierungskampagnen und spezielle Veranstaltungen nachhaltige Alternativen.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Netatmo während der Earth Week (21. bis 28. April 2025) 5 % seines Umsatzes aus dem Online-Shop spenden, um konkrete Maßnahmen dieser Organisation zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und diesbezügliche Aufklärungsarbeit zu fördern.

Mit diesem Beitrag werden die Aktionen des Vereins unterstützt, nämlich insbesondere durch: 

  • das Projekt „Flaschenlos“ (frz. le projet „objectif zéro bouteilles“): Seit seinem Start April 2024 hat dieses Programm durch Sensibilisierungsmaßnahmen und die Förderung von Konsumalternativen den Plastikflaschen-Verbrauch in einem Jahr um mehr als 1,4 Milliarden Plastikflaschen gesenkt (u. a. dank der Erstellung einer Online-Karte, auf der rund 250 Trinkwasserbrunnen verzeichnet sind, an denen man seine Trinkflasche kostenfrei auffüllen kann).
  • das Projekt „No Plastic Challenge“: Hierbei soll darauf aufmerksam gemacht werden und dazu angeregt werden, der Einwegplastik bewusst den Kampf anzusagen. Individuelle Aktionen sowie eine kollektive Mobilisierung sollen zeigen, dass wir Einwegplastik in unserem Alltag nicht brauchen, und so zum Übergang zu einem plastikfreien Leben ermutigen.

Individuelle Maßnahmen für eine kollektive Wirkung 

Seinen CO2-Fußabdruck verringern und die Verschmutzung, insbesondere die durch Plastik, eindämmen - hierfür bedarf es einiger alltäglicher Kniffe: das Heizen besser verwalten, den Stromverbrauch senken sowie auch Recycling, Second-Hand-Käufe und eine nachhaltigere Ernährung oder eben auf alternative Transportmittel setzen. Laut einer Studie des französischen Ministeriums für ökologischen Wandel und Kohärenz der Territorien (frz. Abkürzung hierfür: CRÉDOC) ist die Mülltrennung nach wie vor die häufigste Maßnahme der Franzosen. 25 % der Befragten bezeichneten sie als ihre wichtigste Initiative zum Schutz der Umwelt. 

In der Elektronikbranche erzeugt jedes hergestellte Produkt eine Belastung für die Umwelt. Netatmo ist sich dieser Tatsache bewusst und setzt sich für ein nachhaltigeres Modell ein, indem es gegen Obsoleszenz kämpft und smart intelligente Geräte entwirft, die für eine lange Lebensdauer konzipiert sind. Alle Netatmo Produkte werden während ihres gesamten Lebenszyklus regelmäßig kostenfrei aktualisiert, sodass ihre Sicherheit und Leistungsfähigkeit über lange Zeit gewährleistet ist.  

Netatmo bietet bewusst nur eine kleine Produktpalette an Smart Home Produkten an, die regelmäßig aktualisiert werden, wirklich nützlich und perfekt auf ihren Zweck abgestimmt sind, wodurch der Nutzer nicht zu unüberlegten Neuanschaffungen verleitet wird. Die Netatmo Teams haben von Anfang an daran gearbeitet, schlichte und zeitlose Designs zu produzieren, die in jede Einrichtung passen, aber vor allem nicht aus der Mode kommen.

Einige Produkte, wie das Smarte Thermostat und das Smarte Heizkörperthermostat gehen noch einen Schritt weiter, indem sie es den Nutzern ermöglichen, ihren Heizverbrauch besser zu regulieren und so ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. 

2025 leutet große Fortschritte im Kampf gegen die Plastikverschmutzung ein: ein internationaler Vertrag wird hierzu im August unterschrieben und es wird das Jahr des Meeres ausgerufen, was den Schutz der Ozeane betont. Gelegenheiten, um sich noch mehr zu engagieren und konkrete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu fördern. 
 

 


Weitere Artikel zum Thema